In Zukunft wird es immer wichtiger werden, sich auf nachhaltig in Deutschland und Europa produzierte, zuverlässig lieferbare, innovative und sichere Produkte und Verpackungen verlassen zu können, die auf einer Entwicklung des Circular Economy und einer fairen Produktionskette basieren. Mit diesen Qualitätsmerkmalen und unserem über Jahrzehnte stetig erweitertem Know-how in Forschung und Entwicklung stehen wir jederzeit zu Ihrer Verfügung.
(Englische Begriffe: Molded pulp, Fiber pulp, Pulp molding)
Faserguss ist ein sehr umweltfreundlicher Werkstoff, der aus Altpapier, nachwachsenden Faserstoffen wie Heu, Stroh, Hanf oder ähnlichem Zellstoffmaterial hergestellt wird. Das Material Faserguss kann 100 % wiederverwertet werden, ist zu 100 % recycelbar und/oder zu 100 % kompostierbar.
Dieses wunderbare Material Faserguss kennt eigentlich jeder Mensch und trotzdem wird das Material erst wahrgenommen, wenn auf ein Produkt hingewiesen wird, aus diesem Werkstoff: Eierkarton! Diese Verpackung schützt umfänglich, das so empfindliche Lebensmittelprodukt „Eier“, ganz einfach und absolut sicher.
Leider ist dieser Werkstoff Faserguss in den letzten Jahrzehnten regelrecht in der Versenkung verschwunden und wäre wahrscheinlich eines Tages von den modernen, allerdings umweltfeindlichen Produkten Kunststoff & Plastik ersetzt worden. Mit aufkommenden Thema „Nachhaltigkeit„, wird im Bereich Verpackung & Logistik ein neuer Fokus gesetzt. Dadurch wird die Verwendung von Plastik sehr kritisch betrachtet. Die Branche versucht nun auf Ersatzstoffe zurückzugreifen, wie z.B. „natürliche Kunststoffe“, die jedoch in Wirklichkeit nicht natürlich sind.
Wir von der PAPACKS haben mit unseren 3D-Konzepten den Werkstoff Faserguss auf die Bühne der „Nachhaltigkeit“ geholt. Dafür wurden wir für den GreenTec Award 2017 unter den letzten 3 Kandidaten nominiert. Wir sehen diese Nominierung als eine Hommage für den Werkstoff „Faserguss“.
Der heutige von uns hergestellte Faserguss ist mit dem Konzept: Eierkartons, nicht mehr zu vergleichen. Die heutigen speziellen Anforderungen aus der Industrie waren für uns als Fasergusshersteller und Fasergussproduzent die Herausforderung zur Weiterentwicklung und Optimierung der Fertigung mit dem Werkstoff Faserguss. Faserformen sind inzwischen wasserresistent, fettabweisend und auch feuerfest und somit in vielfältigen Industriezweigen einsatzfähig. Von der Automobilindustrie als Transport-Trays bis hin zur Verpackung von Lebensmittelprodukten für den Endkundenbereich spannt sich das Einsatzgebiet auf.
Die Faserformteile sind die ökologische und auch ökonomische einzige Antwort für Verpackungs- und Transportlösungen. Mit diesem Material Faserguss ist der Wendepunkt eingeläutet „Plastik aus der Verpackungswelt zu verbannen“. Im Bereich des Transports und der Logistik wird Faserguss zu Transport-Trays verarbeitet und ersetzt die Trays aus expandiertem Polystyrol (EPS) oder extrudiertes Polystyrol (XPS) auch als Schaumstoffe bekannt, sowie Styropor.
Kennzeichnend für den Werkstoff Faserguss ist seine Wandlungsfähigkeit. Das Material selbst weist eine hohe Stoßdämpfung auf. Durch Zugabe verschiedener umweltfreundlicher Stoffe können die Eigenschaften des Grundstoffs verstärkt oder gar verändert werden. Dennoch sind diese Faserformteile biologisch abbaubar oder direkt kompostierbar, am effektivsten ist jedoch die direkte Wiederverwendung über ein „grünes Kreislaufsystem“ um nach Verwendung die Verpackung zu schreddern und dieses Material für die Herstellung neuer Faserformteile zu verwenden.
Über die Schutzfunktion hinaus ermöglicht der Faserguss in unserer 3D-Verpackung außerdem ein neues, modernes Design mit hohem Wiedererkennungswert.
Der größte Vorteil den wir mit Faserguss bieten ist die Schaffung eines geschlossenen Kreislaufsystems für die Industrie und produzierende Unternehmen. Wir produzieren Nutzverpackungen oder Transportverpackungen aus Faserguss für Ihre Produkte im Kreislaufsystem. Hierdurch sparen Sie generell am günstigen Einkauf von Faserguss geeignetem Material gegenüber Kunststoff — Sie sparen Kosten für Recycling/Entsorgung sowie Kosten für ständigen Zukauf von neuen Rohstoffen, da die alten im Kreislauf bleiben und wiederverwendet werden.
Faserguss-Formteile zertifizierter Primärverpackungen für die Lebensmittel- und Medizin-/Pharmabranche. Zertifizierung nach den Hygienestandards für Packmittelhersteller von Primär- Verpackungen und weitere Managementsysteme nach ISO 9001:2015.
Kapazität p.a.: + 180.000.000 Stk.
Inbetriebnahme in 2022.
Faserguss-Formteile zertifizierter Primärverpackungen für die Lebensmittel- und Medizin-/Pharmabranche. Zertifizierung nach den Hygienestandards für Packmittelhersteller von Primär- Verpackungen und weitere Managementsysteme nach ISO 9001:2015.
Kapazität p.a.: + 180.000.000 Stk.
Faserguss-Formteile zertifizierter Primärverpackungen für die Lebensmittel- und Medizin-/Pharmabranche. Zertifizierung nach den Hygienestandards für Packmittelhersteller von Primär- Verpackungen und weitere Managementsysteme nach ISO 9001:2015.
Kapazität p.a.: + 50 Mio. Stk.
Unser Ort für technische Innovationen, Kleinserienproduktion, Weiterentwicklung unserer 3D-Werkzeugtechnik und Rohstoff- Forschung.
Kapazität p.a.: + 5 Mio. Stk.
Faserguss wird maschinell aus in Wasser gelösten Altpapierfasern, nachwachsenden Faserstoffen wie Heu, Stroh, Hanf usw. in einem Vakuum-, Press- und Trockenvorgang in die gewünschte Form gebracht.
Anhand unseres extrem Falltests, aus ca. 3 Meter Höhe, von einer Kartonage mit Faserguss-Inlay befüllt mit zwei schweren 0,75l Flaschen, erkennt man den Schutz und die Transportsicherheit, die Faserguss wie kein anderes Material einem Produkt bietet.
Schauen Sie sich unser Video an!
Freuen Sie sich auf Themen die für Sie von nachhaltigem Interesse sind.
Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Informationen zu PAPACKS Produktneuheiten, Branchenlösungen, Circular Economy, Forschung und Entwicklung, Events und Workshops.