Schutz- und Transport- Verpackungen
It‘s clean, it‘s smooth, it‘s natural.
Faserguss: Eine umweltfreundliche Lösung für den Austausch von Plastik und EPS-Formteilen für Transportverpackungen und Schutzverpackungen oder als Austausch von aufwendigen Kartonagen.
Ersetzen Sie nachhaltig bestehendes EPS (Expandiertes Polystyrol) und XPS (Extrudiertes Polystyrol), Styropor, Schaumstoff, Plastik und Kunststoff sowie aufwendige Kartonagen.
Weitere mögliche Substitution für EPS-Verpackungen oder Styropor-Verpackungen, Polystyrol-Verpackungen, thermische Kunststoff-Verpackungen, Isolier-Verpackungen, EPS-Schäume, EPS-Blöcke, EPS-Formteile oder Schaumstoff-Formteile und EPS-Packstücke.
Maßgeschneiderte Lösungen für optimalen Schutz beim Transport
Faserguss-Formteile sind eine optimale Lösung für Transport- und Produktverpackungen, da sie hohe Polster- und Schutzeigenschaften bieten und in individuellen dreidimensionalen Formen geformt werden können. Faserguss besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und kann in bestehende Recyclingkreisläufe (z. B. Altpapier) zurückgegeben werden.
Wir verwenden hochwertige Fasern für die Herstellung unserer Faserguss-Formteile und bieten optional eine pflanzenbasierte Beschichtung zur Abrieb-Reduzierung an. Hierdurch schützen unsere Faserguss-Formteile vor möglichen Kratzern, die z. B. bei rauen Formteilen aus Altpapier bzw. Recyclingpapier entstehen.
Bei der Herstellung sämtlicher Verpackungsprodukte verzichten wir auf die Verwendung von Altpapier. Grund hierfür ist, dass die Herkunft des Rohstoffes nicht kontrolliert werden kann und durch den Sammel- bzw. Recyclingprozess häufig Fremdbestandteile ins Fasermaterial gelangen.


















Vorteile von Faserguss Formteilen
Unsere Faserguss-Formteile bestehen aus FSC®-zertifizierten Frischfasern. Hierdurch pflegen wir einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Rohstoff-Depots und eine nachhaltige Forstwirtschaft. In Zukunft werden wir Industriehanf-Faser aus unseren eigenen Hanfplantagen (Industrial Hemp) verwenden, da Hanffasern mehr Vorteile bezüglich einer niedrigen CO₂-Emission und optimale Materialeigenschaften vereinen.
Positive Aspekte für einen Umstieg zu Fasergussverpackungen:
- Ressourcensparende Produktion
- Geringe CO₂-Emissionen als Plastik
- PTS geprüft zur Rückgabe im Altpapier
- Hohe Formstabilität auch bei unterschiedlichen Witterungen und Temperaturen
- Geeignet für Primär- und Sekundärverpackungen
- Hochwertige Haptik und Optik
- Kontrollierter Rohstoff für Circular Economy Konzepte geeignet
- Made in Germany
Rohstoffe und Materialien

PAPACKS® Virgin Fiber — Faserguss
Zellulose/Frischfaser ist ein erstklassiger Rohstoff der Kategorie „Virgin Pulp“, der sich ideal für Verpackungen mit hohen Anforderungen eignet. Dieser Rohstoff stammt aus FSC®-zertifizierten, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und garantiert somit eine umweltverträgliche und verantwortungsvolle Herkunft. Die Verwendung von Zellulose/Frischfaser in Verpackungslösungen trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität und Funktionalität der Verpackungen zu gewährleisten.

PAPACKS® Industrial-Hemp
Nutz-Hanf stellt eine schnell nachwachsende Rohstoffquelle dar, die in kurzer Zeit geerntet werden kann und somit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet. Während des Wachstums absorbieren Hanfpflanzen große Mengen an Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre, wodurch sie aktiv zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen und den Klimawandel bekämpfen. Darüber hinaus sind Hanfpflanzen sehr anpassungsfähig und benötigen weniger Wasser als viele andere Nutzpflanzen. Dies macht Hanf zu einer umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Alternative.

PAPACKS® Plant-Based-Coating
Eine kunststofffreie Lösung, die speziell für die OTR (Oxygen Transmission Rate) und WVTR (Water Vapor Transmission Rate) Barrieren entwickelt wurde, bietet zusätzliche Vorteile für empfindliche Produkte, die eine Faserbindung oder notwendige Feuchtigkeitsresistenz erfordern. Diese innovative Technologie ermöglicht es, die Verwendung von Kunststoffen in Verpackungen zu eliminieren, während gleichzeitig die Produktqualität und Haltbarkeit gewährleistet wird. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für nachhaltige Verpackungsdesigns und -materialien, die den Bedürfnissen verschiedener Branchen und Anwendungen gerecht werden.


Ladungsträger, Transport- und Versandtrays
Unser individuelles Angebot an Faserguss-Formteilen für Ladungsträger und Transporttrays bietet eine nachhaltige Lösung für den Transport und die Lagerung Ihrer Waren.
Dank des Einsatzes von schnell nachwachsenden Rohstoffen sind unsere Formteile eine umweltfreundliche Alternative zu Kunststoffen, EPS, XPS, Schaumstoffen und aufwendigen Kartonagen.
Die individuelle Konstruktion der Faserguss-Formteile gewährleistet eine optimale Polster- und Schutzwirkung für Ihre Produkte während des Transports und der Lagerung.
Industrie-/ Produktionstrays
Individuelle Konstruktion für Ihre Anforderungen
Unsere maßgeschneiderten Faserguss-Formteile bieten eine nachhaltige Lösung für den Transport und die Verpackung von Industrie- und Produktionsgütern.
Im Gegensatz zu Kunststoffen, EPS, XPS, Schaumstoffen und aufwendigen Kartonagen werden hier schnell nachwachsende Rohstoffe verwendet, die die Umweltbelastung reduzieren.
Dank unserer individuellen Konstruktionen können wir sicherstellen, dass unsere Faserguss-Formteile perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Sie bieten eine hervorragende Polster- und Schutzwirkung.



Senden Sie uns Ihre Anfrage
Wir pflegen mit unseren Kunden ehrliche und langfristig zielorientierte Partnerschaften!
Hiermit erreichen wir gemeinsam großartige Ergebnisse!







Produkt- und Versandverpackungen
Individuelle Konstruktion für Ihre Anforderungen
Unser maßgeschneidertes Angebot für Faserguss-Formteile bietet Ihnen eine nachhaltige Lösung für den Transport und die Verpackung Ihrer Produkte.
Im Gegensatz zu Kunststoffen, EPS, XPS, Schaumstoffen und aufwendigen Kartonagen werden hier schnell nachwachsende Rohstoffe verwendet.
Die Faserguss-Formteile weisen eine hohe Polster- und Schutzwirkung auf und reduzieren Abrieb, um Kratzer auf Ihren Produkten zu vermeiden.

How it works
Eine Herstellungstechnik, die älter als Plastik ist, mit dem Know-how von heute für die Verpackungszukunft von morgen.
Die wichtigsten Eigenschaften von Faserguss Verpackungen

Nachhaltigkeit
Unsere Verpackungen aus Faserguss werden nachhaltig in Deutschland produziert. Wir verwenden ausschließlich nachwachsende Rohstoffe und Faserstoffe, die FSC® zertifiziert und aus nachhaltigem Waldbau stammen. Unsere Produktionsanlagen werden mit erneuerbarer Energie betrieben. Hierdurch ermöglichen wir einen optimalen ökologischen Fußabdruck im Vergleich zu Verpackungen auf Basis fossiler Rohstoffe, wie beispielsweise bei Plastikverpackungen.

Stoßabsorbierend / Stoßdämpfend
Mit Faserguss-Verpackungen profitieren Sie von einer hervorragenden Stoßdämpfung, die den sicheren Transport Ihrer Produkte gewährleistet. Die Formteile aus Faserguss sind je nach Konstruktion leicht verformbar und behalten dennoch ihre notwendige Stabilität, insbesondere bei Stößen direkt auf die Verpackung während des Transports.

Vielfältig und individuell
Dank ihrer Flexibilität können Faserguss-Verpackungen in verschiedenen Formen und Größen produziert werden, was sie zu einer vielseitigen und individuellen Lösung für eine nachhaltige Gestaltung einer breiten Palette von Produkten und Anwendungen macht.
Durch verschiedene Herstellungsverfahren können wir individuelle Feinheitsgrade für Faserformteile anbieten – sei es für eine organische oder luxuriöse Haptik. Unsere verwendeten Fasern verleihen den Faserformteilen eine weiße und hochwertige Optik, die Ihr Produkt hervorhebt.

Stapelbar / Ineinander Nestbar
Faserguss-Verpackungen sind dreidimensional und im Vergleich zu voluminösen Fasermaterialien, wie z.B. EPS-Formteilen, platzsparend gestaltet. Dank dieser Bauweise können unsere Verpackungen einfach ineinander genestet und gestapelt werden, was den Transport erleichtert und die benötigte Lagerkapazität erheblich reduziert.

Wärme- und Kälteschutz
Faserguss kann ein exzellentes Isolationsmaterial sein und mit entsprechender Konstruktion Produkte bedingt vor Wärme oder Kälte schützen. Faserguss bricht nicht bei Stößen wie bei tiefgekühlten Verpackungen mit Kunststoff-Tiefziehteilen.

Recyclebar / Entsorgung
Faserguss-Verpackungen sind vollständig recyclebar und können problemlos in bestehende Recyclingsysteme eingebracht werden. Unsere Faserformteile sind PTS (Papier-Technologie-Stiftung) geprüft und somit für die Rückgabe im Altpapier geeignet.

Wasserresistent und Abriebschutz
PAPACKS® Plant-Based-Coating
Dank unserer innovativen Beschichtungstechnik und dem PAPACKS® Plant-Based-Coating können Faserguss-Verpackungen wasserresistent gemacht werden, um die Verpackung bei Feuchtigkeit oder Kondenswasser weiterhin in Form zu halten. Unsere Beschichtung bietet zudem einen möglichen Abriebschutz für empfindliche Produkte.
Um die optimale Lösung für Ihr Produkt zu gewährleisten, ist es uns wichtig, den gesamten Verpackungsprozess in Ihrem Ablauf zu verstehen. Unsere Experten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Ihren Anforderungen entsprechen.

Made in Germany
Unser Produktionsstandort in Deutschland zählt zu den größten Produzenten für Faserformteile aus nachwachsenden Rohstoffen in Europa. Durch unsere Zertifizierung nach dem BRCGS-Standard für Verpackungsmaterialien, sowie DIN9001:2015 gewährleisten wir höchste Qualitätsstandards und eine hohe Lieferverfügbarkeit für unsere Kunden.

Eine Entscheidung für die Zukunft
Faserguss-Verpackungen sind zukunftssicher und umweltfreundlich, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Im Gegensatz zu Materialien aus fossilen Rohstoffen bietet Faserguss eine dauerhafte Verfügbarkeit, die auf der kontinuierlichen Verfügbarkeit von nachwachsenden Rohstoffen basiert.
Einsatzmöglichkeiten in allen Branchen
Company Goals
PAPACKS® hat sich zum Ziel gesetzt, Faserguss-Verpackungen herzustellen, die aus nachhaltigen und recycelbaren Rohstoffen bestehen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir verschiedene Maßnahmen um:
Wir verwenden geschlossene Separatoren in unserer Produktion, um den Wasserverbrauch zu minimieren und Wassereinsparungen zu erzielen. Außerdem reduzieren wir den Anteil an Abfällen, die auf Deponien entsorgt werden müssen, um eine CO₂-Reduzierung zu erreichen.
Durch die Verwendung von kontrollierten, hochwertigen Rohstoffen, gewährleisten wir eine reine Rohstoffherkunft ohne Fremdstoffe und tragen so zur Ressourceneinsparung bei. Wir fördern auch die Biovielfalt durch den Einsatz von Fasern aus Paludikulturen und PAPACKS® Industrial Hemp.
Unsere Materialien werden aus nachhaltigem Waldanbau gewonnen und sind FSC®-zertifiziert, wobei für jeden gefällten Baum eine Neuanpflanzung erfolgt. Wir legen zudem höchste Qualitätsanforderungen an unsere Rohstoffe an, um eine hohe Produktqualität zu gewährleisten.
Durch weitere Maßnahmen möchten wir unsere Faserguss-Verpackungen aus Fasern von PAPACKS® Industrial Hemp herstellen und somit einen Beitrag zur Ressourceneinsparung und CO₂-Reduzierung leisten.
Zusätzlich betreiben wir unsere Produktionsanlagen mit erneuerbarer Energie, um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu minimieren und eine nachhaltige Produktion zu gewährleisten. Wir sind davon überzeugt, dass diese Maßnahmen dazu beitragen werden, unsere Unternehmensziele im Einklang mit den Anforderungen einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Wirtschaft zu erreichen.
Unser Erscheinungsbild haben wir für unsere Werte, Integrität und unsere Mission optimiert

Diversität bedeutet für uns auch, mit der Vielfältigkeit der Natur im Einklang zu stehen und sie nachhaltig anzuwenden.

Plastikfreie Verpackungen durch nachwachsende Rohstoffe — Made in Germany
Um den industriellen Anforderungen gerecht zu werden, nutzen wir moderne Produktionsprozesse und Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. Es ist Zeit für einen globalen Wandel, um unser Handeln so vielfältig wie es unsere Natur tut zu gestalten.
Unser Erscheinungsbild haben wir für unsere Werte, Integrität und unsere Mission optimiert. Diversität bedeutet für uns auch, mit der Vielfältigkeit der Natur im Einklang zu stehen und sie nachhaltig anzuwenden.
Seien Sie farbenfroh und vielfältig mit Ihren Produkten und verwenden Sie natürliche Verpackungen für einen Weg zurück zur Natur. Es ist an der Zeit, über nur das „grün“ hinauszugehen und gemeinsam globale Veränderungen zu schaffen, die von allen umgesetzt werden können.
Circular design
Circular Design ist ein Wegweiser in eine regenerative und widerstandsfähige Zukunft. Bei diesem Ansatz werden Produkte, Dienstleistungen und Systeme entworfen und entwickelt, die den Blick auf das große Ganze richten. Dabei stehen die Bedürfnisse der Nutzer im Fokus und es wird gleichzeitig das gesamte System betrachtet, in dem wir arbeiten. Circular Design ermöglicht es uns, globale Herausforderungen wie die Reduzierung von Verpackungen und die Wiederverwendung von Verpackungen an der Wurzel zu packen.
Neben den ökologischen Vorteilen, ist es wichtig zu betonen, dass Circular Design auch wirtschaftlich sinnvoll sein kann. Es trägt dazu bei, Ressourcen und Energie zu sparen und die Entsorgungskosten von Abfall zu reduzieren. Circular Design ist eine Herangehensweise, die als Teil einer umfassenderen nachhaltigen Strategie in der Produktentwicklung und Unternehmensführung betrachtet werden sollte.
Wir bei PAPACKS gestalten gemeinsam mit Ihnen Verpackungsprodukte nach den Prinzipien des Circular Designs. Dabei berücksichtigen wir die gesamte Lebensdauer des Produkts und die verschiedenen Materialströme, um eine effiziente und ressourcenschonende Produktion zu gewährleisten. Durch die Umsetzung des Circular Designs tragen wir dazu bei, Ressourcen besser zu nutzen und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Wir sind davon überzeugt, dass Circular Design ein wichtiger Schritt in eine regenerative und widerstandsfähige Zukunft ist. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dieses Konzept in unserer Produktion von Faserguss-Formteilen konsequent umzusetzen.
Circular Economy — Reuse
Wir setzen auf die Prinzipien der Circular Economy bei der Herstellung von Produkt-, Schutz- und Transportverpackungen aus Faserguss. Durch eine dauerhafte Rückführung der verwendeten Verpackungen in unsere Produktion können wir die Materialien im Kreislauf nutzen und einen reduzierten CO₂-Fußabdruck abbilden.
Die Rückführung der Verpackungen erfolgt direkt in unsere Produktion, ohne energetische Rohstoffaufbereitung. Dabei setzen wir auf Ökostrom, der zusätzlich durch Solarstrom unterstützt wird.
Durch die Umsetzung von Reuse-Strategien tragen wir dazu bei, die Abfallmenge zu reduzieren und den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Wir sind davon überzeugt, dass diese Maßnahme dazu beitragen wird, eine nachhaltigere und ressourcenschonendere Zukunft zu gestalten.
Nachwachsende Rohstoffe
Renewable raw materials beschreiben natürliche Ressourcen, die im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen und mineralischen Rohstoffen nachwachsen und somit in einem nachhaltigen Kreislauf genutzt werden können. Im Kontext von Verpackungen bedeutet dies, dass statt auf Erdöl basierenden Plastikmaterialien, Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen wie z.B. Baum- und Pflanzenfasern oder Papier hergestellt werden. Die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen trägt dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die CO₂-Emissionen zu senken.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen in Verpackungen lediglich eine Komponente des Umweltschutzes darstellt. Um eine umfassend positive Wirkung zu erzielen, sollten weitere Methoden wie die Verringerung und das Wiederverwenden von Verpackungen sowie die Anwendung von Circular Design in Betracht gezogen werden.
Unser Unternehmen PAPACKS setzt auf die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen bei der Herstellung von Faserguss-Verpackungen. Dabei setzen wir auf eine kontrollierte Rohstoffherkunft ohne Fremdstoffe durch Recycling, wie es bei Altpapier der Fall ist. Die Verwendung von FSC® zertifizierten Materialien mit nachhaltigem Waldanbau und Aufforstung bei jedem gefällten Baum trägt ebenfalls zur Nachhaltigkeit bei.
Durch die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen wollen wir dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und den ökologischen Fußabdruck unserer Produktion zu minimieren. Wir sind davon überzeugt, dass diese Maßnahme in Verbindung mit anderen Methoden dazu beitragen wird, eine nachhaltigere und ressourcenschonendere Zukunft zu gestalten.

Kunden die innovativen Verpackungslösungen vertrauen
Nutzen auch Sie Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen für eine umweltfreundliche Zukunft!