Mission & Purpose
Eine Verpackungswelt ohne Plastik — Verantwortung für Verpackungen übernehmen, durch die Verbundenheit zur Natur.
Dies bedeutet für uns, die Versorgung und Zulieferung effektiv und nachhaltig zu gestalten, denn bereits heute ist es wichtiger denn je, sich auf nachhaltig in Deutschland und Europa produzierte, zuverlässig lieferbare, innovative und sichere Produkte und Verpackungen verlassen zu können.
PAPACKS® ist mit seinem heutigen Know-how Entwickler, Verpackungshersteller und Impulsgeber für innovative Rohstoffe, Beschichtungen und der Produktion von klimaneutralen, nachhaltigen Verpackungen und Produktlösungen, die im Circular Economy vollständig genutzt und wiederverwendet werden oder im bestehenden Papier-Recyclingsystem zu sekundären Rohstoffen verarbeitet werden.
Authentizität, Fairness und Ehrlichkeit für Natur, unsere Partner und unsere Kunden steht für uns stets an erster Stelle.
Es ist Zeit für einen globalen Wandel, um unser Handeln so vielfältig wie es unsere Natur tut zu gestalten.

Unser Erscheinungsbild haben wir für unsere Werte, Integrität und unsere Mission optimiert. Diversität bedeutet für uns auch, mit der Vielfältigkeit der Natur im Einklang zu stehen und sie nachhaltig anzuwenden.
Company Goals
PAPACKS® hat sich zum Ziel gesetzt, Faserguss-Verpackungen herzustellen, die aus nachhaltigen, biologisch abbaubaren und recycelbaren Rohstoffen bestehen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir verschiedene Maßnahmen um:
Wir verwenden geschlossene Separatoren in unserer Produktion, um den Wasserverbrauch zu minimieren und Wassereinsparungen zu erzielen. Außerdem reduzieren wir den Anteil an Abfällen, die auf Deponien entsorgt werden müssen, um eine CO₂-Reduzierung zu erreichen.
Durch die Verwendung von kontrollierten, hochwertigen Rohstoffen, gewährleisten wir eine reine Rohstoffherkunft ohne Fremdstoffe und tragen so zur Ressourceneinsparung bei. Wir fördern auch die Biovielfalt durch den Einsatz von Fasern aus Paludikulturen und PAPACKS® Industrial Hemp.
Unsere Materialien werden aus nachhaltigem Waldanbau gewonnen und sind FSC®-zertifiziert, wobei für jeden gefällten Baum eine Neuanpflanzung erfolgt. Wir legen zudem höchste Qualitätsanforderungen an unsere Rohstoffe an, um eine hohe Produktqualität zu gewährleisten.
Durch weitere Maßnahmen möchten wir unsere Faserguss-Verpackungen aus Fasern von PAPACKS® Industrial Hemp herstellen und somit einen Beitrag zur Ressourceneinsparung und CO₂-Reduzierung leisten.
Zusätzlich betreiben wir unsere Produktionsanlagen mit erneuerbarer Energie, um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu minimieren und eine nachhaltige Produktion zu gewährleisten. Wir sind davon überzeugt, dass diese Maßnahmen dazu beitragen werden, unsere Unternehmensziele im Einklang mit den Anforderungen einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Wirtschaft zu erreichen.
Bis heute haben wir mehr als
Einwegplastik durch Faserguss mit nachwachsenden Rohstoffen ersetzt.
Fasergussexperte für nachwachsende Rohstoffe
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit an Bedeutung gewinnt, hat sich Papacks der Erforschung und Optimierung von nachwachsenden Rohstoffen verschrieben. Im Laufe eines Jahrzehnts haben wir mehr als 40 verschiedene nachwachsende Rohstoffe untersucht und dabei wertvolle Erkenntnisse und Technologien entwickelt.
Als Experten für Faseroptimierung haben wir Methoden entwickelt, um die Eigenschaften dieser nachhaltigen Materialien zu analysieren und sie effizient in unterschiedlichen Anwendungen einzusetzen. Unser Fokus liegt auf der Bereitstellung umweltfreundlicher Lösungen für verschiedenster Branchen.
Workshops und Schulungen
Um unser Wissen und unsere Expertise weiterzugeben, bieten wir Workshops und Schulungen an. Diese konzentrieren sich auf die verschiedenen nachwachsenden Rohstoffe und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Die Workshops ermöglichen es Unternehmen und Fachleuten, von unserer Erfahrung und unserem Fachwissen zu profitieren und gemeinsam nachhaltige Lösungen in ihren Projekten zu implementieren.
Unser kontinuierliches Engagement in der Erforschung neuer Materialien und der Wissensvermittlung trägt dazu bei, umweltbewusste und verantwortungsvolle Produkte und Dienstleistungen zu fördern und den Planeten für zukünftige Generationen zu schützen.
Kernkompetenzen als Verpackungshersteller
- Know-how in Maschinerie- und Werkzeugbau inkl. 3D-Druck-Werkzeug Konzepte
- Kundenorientiertes Produkt- und Dienstleistungsportfolio von der Entwicklung, Produktion bis zur Auslieferung/Logistik
- 3D-Werkzeugbau und klassischer Werkzeugbau für Großserienproduktion
- Internationale PatenteÜber 67 internationale Schutzrechte aus der Patentfamilie für Produkte, Technologien und Herstellungsverfahren bieten exklusive Vorteile wie z. B.: Barrierebeschichtung für Formteile, Tablettkonzepte, Rohstoffverfahren, 3D-Packaging und Transport- Tabletts.


- Industriestandards/Zertifizierungen
- BRCGS - Globaler Standard für VerpackungsmaterialienHerstellung von Frischfaserverpackungen im Fasergussverfahren für Lebensmittel-, Pharma-, Kosmetik- und technische Verpackungen
BRC Globalen Standards für Verpackungsmaterialien (Version 6, August 2019) sind erfüllt - DIN9001:2015laufendes Zertifizierungsverfahren gemäß ISO 9001:2015
- FSC® Zertifiziert(Lizenznummer: FSC® C125098)
- Entwicklung/Forschung
- Rohstoff Forschung & Entwicklung
- Technische Fasergussprodukte
- Maschinenentwicklung & Optimierung
- 3D-Druck-Werkzeuge
- 3D-Tooling-Konzept für Papierfaser-Formteile
- Schnelle Herstellungszeiten
- Modularer Werkzeugbau im Loop-Kreislauf
67 Schutzrechte aus der Patentfamilie PAPACKS®
bringen disruptive Technologien in Prozessen in der Produktion zusammen

Prüfungsnorm: Globaler Standard für Verpackungsmaterialien Version 6, August 2019
Erreichte Note: A
PAPACKS® Produktionen
Internationale Expansion und Produktionsstandorte in Deutschland und Europa

PAPACKS® GIGAFACTORY 2
Arnstadt/Thüringen (FOODSAFE/MEDICAL DEVICES)
Inbetriebnahme PAPACKS® GIGAFACTORY 2 in 2023.
Faserguss-Formteile zertifizierter Primärverpackungen für die Lebensmittel- und Medizin-/Pharmabranche. Zertifizierung nach den Hygienestandards für Packmittelhersteller von Primärverpackungen und weitere Managementsysteme nach ISO 9001:2015.
Kapazität p. a.: + 180.000.000 Stk.





PAPACKS® GIGAFACTORY 1
Arnstadt/Thüringen (FOODSAFE/MEDICAL DEVICES)
Faserguss-Formteile zertifizierter Primärverpackungen für die Lebensmittel- und Medizin-/Pharmabranche. Zertifizierung nach den Hygienestandards für Packmittelhersteller von Primärverpackungen und weitere Managementsysteme nach ISO 9001:2015.
Kapazität p. a.: + 180.000.000 Stk.









PAPACKS® Headquarter
Köln/NRW
Kunden-Showroom, Workshops, strategische Planung, Vertrieb & Marketing. Zentrale Steuerung aller Produktionen.


PAPACKS® PRODUCTION NETHERLANDS
Niederlande (FOODSAFE)
Faserguss-Formteile zertifizierter Primärverpackungen für die Lebensmittel- und Medizin-/Pharmabranche. Zertifizierung nach den Hygienestandards für Packmittelhersteller von Primärverpackungen und weitere Managementsysteme nach ISO 9001:2015.
Kapazität p. a.: + 50 Mio. Stk.

PAPACKS® R&D Innovation Hub
Köln/NRW (INDUSTRIAL)
Unser Ort für technische Innovationen, Kleinserienproduktion, Weiterentwicklung unserer 3D-Werkzeugtechnik und Rohstoff- Forschung. Kapazität p. a.: + 5 Mio. Stk.

PAPACKS® AMERICA INC.

PAPACKS® CZECH REPUBLIC
Handels- und Vertriebsgesellschaft für Ost-Europa

PAPACKS® International Office

PAPACKS® MANUFAKTUR
Facts & Figures
Produktion in Deutschland und Europa, zusätzlich der PAPACKS® R&D Innovation Hub sowie die PAPACKS® Manufaktur

Plastikfrei durch Naturfasern aus nachwachsenden Rohstoffen — Made in Germany
Um den industriellen Anforderungen gerecht zu werden, nutzen wir moderne Produktionsprozesse und Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. Es ist Zeit für einen globalen Wandel, um unser Handeln so vielfältig wie es unsere Natur tut zu gestalten.
Unser Erscheinungsbild haben wir für unsere Werte, Integrität und unsere Mission optimiert. Diversität bedeutet für uns auch, mit der Vielfältigkeit der Natur im Einklang zu stehen und sie nachhaltig anzuwenden.
Seien Sie farbenfroh und vielfältig mit Ihren Produkten und verwenden Sie natürliche Verpackungen für einen Weg zurück zur Natur. Es ist an der Zeit, über nur das „grün“ hinauszugehen und gemeinsam globale Veränderungen zu schaffen, die von allen umgesetzt werden können.
Circular design
Circular Design ist ein Wegweiser in eine regenerative und widerstandsfähige Zukunft. Bei diesem Ansatz werden Produkte, Dienstleistungen und Systeme entworfen und entwickelt, die den Blick auf das große Ganze richten. Dabei stehen die Bedürfnisse der Nutzer im Fokus und es wird gleichzeitig das gesamte System betrachtet, in dem wir arbeiten. Circular Design ermöglicht es uns, globale Herausforderungen wie die Reduzierung von Verpackungen und die Wiederverwendung von Verpackungen an der Wurzel zu packen.
Neben den ökologischen Vorteilen, ist es wichtig zu betonen, dass Circular Design auch wirtschaftlich sinnvoll sein kann. Es trägt dazu bei, Ressourcen und Energie zu sparen und die Entsorgungskosten von Abfall zu reduzieren. Circular Design ist eine Herangehensweise, die als Teil einer umfassenderen nachhaltigen Strategie in der Produktentwicklung und Unternehmensführung betrachtet werden sollte.
Wir bei PAPACKS gestalten gemeinsam mit Ihnen Verpackungsprodukte nach den Prinzipien des Circular Designs. Dabei berücksichtigen wir die gesamte Lebensdauer des Produkts und die verschiedenen Materialströme, um eine effiziente und ressourcenschonende Produktion zu gewährleisten. Durch die Umsetzung des Circular Designs tragen wir dazu bei, Ressourcen besser zu nutzen und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Wir sind davon überzeugt, dass Circular Design ein wichtiger Schritt in eine regenerative und widerstandsfähige Zukunft ist. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dieses Konzept in unserer Produktion von Faserguss-Formteilen konsequent umzusetzen.
Circular Economy — Reuse
Wir setzen auf die Prinzipien der Circular Economy bei der Herstellung von Produkt-, Schutz- und Transportverpackungen aus Faserguss. Durch eine dauerhafte Rückführung der verwendeten Verpackungen in unsere Produktion können wir die Materialien im Kreislauf nutzen und einen reduzierten CO₂-Fußabdruck abbilden.
Die Rückführung der Verpackungen erfolgt direkt in unsere Produktion, ohne energetische Rohstoffaufbereitung. Dabei setzen wir auf Ökostrom, der zusätzlich durch Solarstrom unterstützt wird.
Durch die Umsetzung von Reuse-Strategien tragen wir dazu bei, die Abfallmenge zu reduzieren und den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Wir sind davon überzeugt, dass diese Maßnahme dazu beitragen wird, eine nachhaltigere und ressourcenschonendere Zukunft zu gestalten.
Kunden die innovativen Verpackungslösungen vertrauen
Nutzen auch Sie Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen für eine umweltfreundliche Zukunft!