Arnstadt, 28.08.2023
In einem tiefgreifenden Interview mit WIRTSCHAFTSSPIEGEL-Chefredakteur Torsten Laudien sprach Tahsin Dag, Firmengründer und -chef von Papacks, über die jüngste Eröffnung seiner zweiten Gigafactory in Arnstadt und seine bemerkenswerte Biografie.
Papacks hat jüngst seine zweite Gigafactory in Arnstadt eröffnet, nachdem es 30 Millionen Euro in Thüringen investiert hat. Firmengründer Tahsin Dag plant darüber hinaus die Etablierung eines Campus für Faserwirtschaft in der Region.
In einem Interview mit dem WIRTSCHAFTSSPIEGEL erzählte Dag über seine prägende Biografie. Ursprünglich aus Ost-Anatolien stammend, floh er als Kind mit seiner Familie nach Deutschland. Trotz eines herausfordernden Starts nutzte er seine Möglichkeiten, begann früh zu arbeiten und stieg später in die Getränkeindustrie ein. Dort wurde er auf die umweltbelastenden Verpackungen aufmerksam und suchte nach nachhaltigen Alternativen. Seine Reise führte ihn zur Gründung von Papacks, einem Unternehmen, das sich auf pflanzliche Faserverpackungen spezialisiert hat und weltweit etwa 70 Patente hält.
Tahsin Dag betont die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft und den notwendigen Wandel in der Verpackungsbranche. Er sieht sich selbst als einen Kapitalisten mit einer klaren Vision für Nachhaltigkeit. Interessant ist auch die Wahl des Namens „Gigafactory“ für seine neue Produktionsstätte in Arnstadt, da Dag behauptet, diesen Begriff gewählt zu haben, bevor er in Zusammenhang mit Elon Musk populär wurde.
Die Ausgabe 04/2023 des WIRTSCHAFTSSPIEGELs thematisiert „Balance und Kreisläufe“. Dabei geht es nicht nur um den verantwortungsbewussten Umgang mit begrenzten Ressourcen, sondern auch darum, wirtschaftliche und ökologische Aspekte in Einklang zu bringen. Neben ökologischen Fragen werden auch aktuelle Themen wie moderne Führungskulturen und Arbeitskräftemangel behandelt.
PAPACKS zählt zu Europas innovativsten Produzenten für plastikfreie und nachhaltige Verpackungslösungen aus schnell nachwachsenden Rohstoffen zur Vermeidung von Einwegplastik. Wir verwenden nachhaltige Rohstoffe für Faserformen, welche mit von uns entwickelten organischen Coatings und unserer Beschichtungstechnik kombiniert werden können, um benötigte Barrieren zu erhalten. Diese nachhaltigen Verpackungslösungen können in modernen Kreislaufkonzepten angewendet werden.