• Home
  • /
  • Presse
  • /
  • Workshop Nachhaltigkeit – Elbphilharmonie Hamburg

Workshop Nachhaltigkeit für produzierende Unternehmen

Als Verantwortlicher durch Nachhaltigkeit die Zukunft des Unternehmens sichern

China hat die Einfuhr von Verpackungsmaterialien aus Plastik, Styropor verboten. Andere Länder ziehen nach und einige haben bereits gehandelt. Die Politik diskutiert eine Kunststoff-Steuer auf Verpackungsmaterialien. Was geschieht in Deutschland und welche weiteren Auflagen könnten kommen?

Sind Sie vorbereitet oder können Sie den eventuellen Wegfall vieler Verkaufskanäle auf Dauer kompensieren wenn Sie wie bisher weitermachen?

Am 10. April veranstalten wir gemeinsam mit der STI-Group einen Workshop zum Thema „Nachhaltigkeit bei Verpackungen ohne Plastik“ in einer der angesagtesten und langfristig ausgebuchten Location Deutschlands: Der Elbphilharmonie in Hamburg.
Der Workshop zeigt alle Phasen einer Verpackung – von der Entwicklung bis zur Entsorgung und wie Sie mit Gewinn und ohne Plastik in die Zukunft gehen.

Dieser Workshop ist für Entscheider solcher Unternehmen der produzierenden Industrie, welche gerne etwas verändern möchten und die „Rufe der Verbraucher“ und derer Kunden nicht länger ignorieren möchten. Während wir Ihnen Anreize und Beispiele geben wie es funktionieren kann, finden Sie auf dieser Veranstaltung angesehene Vertreter derer Unternehmen die etwas verändern möchten und werden!

Machen Sie mit! Die Teilnahmeplätze sind stark begrenzt senden Sie uns deshalb noch heute Ihre Anmeldung!

Programm

11 Uhr (optional) Führung durch die Elbphilharmonie
ab 11:45 Uhr Welcome Snack, Bar Beer & Dine, 5. OG
ca. 12.15 – 18 Uhr Workshop in den Räumen der Störtebeker-Gastronomie in der Elbphilharmonie
ab 18 Uhr Herzliche Einladung zum Gespräch, Beer Tasting & Imbiss in die Bierkenner Lounge im 6. OG der Elbphilharmonie

Workshop-Inhalte auf einen Blick:
  • Warum Nachhaltigkeit belohnt wird
  • Ein Blick hinter die Kulissen – was passiert mit der Verpackung am Ende der Kette?
  • Veränderungen durch das neue Verpackungsgesetz
  • Der Verbraucher als Herausforderer
  • Störtebeker Elbphilharmonie-Edition – eine nachhaltige Erinnerung für Zuhause
  • Die Rolle des Handels in der Circular Economy – nachhaltiges Handeln vorleben und einfordern
  • EcoBenefit – Stehen Nachhaltigkeit und Kosten beim Produkt- und Verpackungsdesign im Widerspruch?
  • Wie bei der Produktentwicklung Nachhaltigkeitsaspekte Eingang finden – Herangehensweise und best practise-Beispiele
  • Nachhaltigkeit ist unsere Zukunft — Machen Sie mit!
Zielgruppe des Workshops:

Mit diesem Workshop wollen wir Herstellern und Händlern Mut machen, die von ihnen eingesetzten Verpackungen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und ihren Einfluss in der Supply-Chain zu prüfen. Experten geben Einblick in alle Phasen der Wertschöpfungskette und zeigen auf, wie sich Elemente optimieren lassen und wo die Stolpersteine liegen.

Wie nachhaltiges Handeln den Erfolg eines Unternehmens nachhaltig beeinflussen kann beschreibt Arne Döscher von der FRoSTA AG in seinem Impulsvortrag zum Start der Veranstaltung.

Gut zu wissen
Der Workshop findet in der Elbphilharmonie Hamburg statt. Das im Januar 2017 eingeweihte Gebäude ist Besuchermagnet in Hamburg und stand Pate für die Entwicklung einer nachhaltigen Verpackungslösung für die Störtebeker Brauspezialitäten: Besucher des Flagship-Stores in der Elbphilharmonie können sich die Mini-ElPhi als Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen. Der Clou der außergewöhnlichen Verpackung: Ist ihr Inhalt genossen erweckt sie eine kleine LED-Leuchte ein zweites Mal zum Leben – als originelles Leuchtmittel für die heimischen vier Wände. Diese Verpackung haben wir gemeinsam mit der STI-Group realisiert, mit denen wir gemeinsam den Workshop ausrichten.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner